Training Team Building

Team Building

Agilität praktisch erleben.

Dauer: Individuelle Vereinbarung.

Preis: Tagessätze auf Anfrage, da alle Trainings individuell für den Auftraggeber und die Teilnehmer konzipiert werden.

Das Seminar ist branchenoffen und richtet sich an Teams von bis zu 10 Personen. Durch praktische Fälle erfährst du und dein Team die agile Arbeitsweise. Ziel ist es die versteckten Stärken deines Teams weiter zu entwickeln und für alle sichtbar und evolutionär zu festigen.


Angebot einholen  




Über dieses Training

Erst seid kurzem wird das klassische Modell einer synergetischen Team-Interaktion durch die Theorie U weiter entwickelt. Es stellen sich die nachfolgenden Fragen:
a) Was ist im Team eigentlich die Beziehungsebene im Bereich der Kreativität?
b) Ist alleine die Geschwindigkeit der Prozesse (Sprints) das Zeichen einer guten Beziehungsebene?

Die innere Entwicklung des Teams zeigt sich nicht zwangsläufig in Output-Ergebnissen nach jedem Sprint und in der Punktlandung geplanter Zeiten.
Chris Becker: „Ich habe Teams erlebt, die schnell Ergebnisse produzierten, ebenso schnell ihre Schätzungen zeitlich verbesserten und dennoch in ihrer Entwicklung des menschlichen Miteinanders auf der reinen Produktionsorientierung stecken geblieben waren. Geschwindigkeit ist nicht alles aus Blickrichtung der Innovationen. Letztlich wird die Zeit als Treiber kreativer Prozesse überstrapaziert. Die innere Metrik, also die iterative Verbesserung der Beziehungsebene läßt sich nicht alleine output-orientiert messen. Intuitives und damit synergetisches Entwickeln muss eine im Team erfahrbare Kompetenz werden.“

Zukunftsfähigkeit – Prototyping

Eine Verbindung der Teammitglieder über eine gemeinsame Fach-Sprache (IQ orientierte Verbindung) führt nicht zwangsläufig zu Top-Leistungen. Die Geschwindigkeit der Auslieferung von Funktionen aus dem Sprint bedeutet noch nicht das echte Innovationen geschaffen werden. Spitzen-Teams beschreiben ihre Performance oft als magisch. Spielzüge werden intuitiv möglich im Sinne eines Presencing: „Zukünftiges wird Gegenwärtig“

Drei Schritte vollziehen sich bei Top-Performance Teams:
1) Verbindung auf der IQ Ebene
2) Verbindung auf Emotionaler Ebene (EQ)
3) Verbindung auf spiritueller Ebene (SQ)

Entscheidend ist, das ein selbstorganisiertes Team diese innere Metrik erlebt und unterstützt. Retrospektiven alleine genügen hierfür nicht.

In unseren Teambuildings werden die neuen Theorien praktisch erlebbar gemacht. Wir konzipieren die Trainings als inhouse-training und/oder outdoor-training.

Outdoor: Team-Erlebnisse in der Natur. Unsere sehr schönen Hütten im Westerwald, außerhalb Berlins und in Estland (direkt am Strand) sind hierfür die idealen Plätze. Am Lagerfeuer entwickeln wir gemeinsam neue Visionen, Mindsets und kreieren lebendige Team-Geschichten.