Projektmanagement

Klassisches Projektmanagement trifft auf agiles Projektmanagement. Doch was heißt das genau? In unseren Trainings wirst Du von beiden Disziplinen lernen.

Professionelles Projektmanagement bedeutet die Entscheidungs-Kompetenz zu besitzen, wann klassische, agile oder gemischte Management Methoden sinnvoll sind.

Hybrides Projektmanagement ist oft dort anzutreffen, wo die nachfolgenden Umweltbedingungen für Agilität gegeben sind:

a) geringe physikalischen Abhängigkeiten,
b) immaterielles Gut bzw. Dienstleistungsprodukt,
c) keine SMARTE Zielsetzung sinnvoll,
d) dynamische, komplexe und komplizierte Umweltbedingungen,
e) Konkurrenzdruck im Innovations-Management

Um allen Missverständnissen vorzubeugen: Hybrides Projektmanagement ist nicht ein wenig agil und ein wenig klassisch addiert, sondern bedarf eines echten Teams, dass im Sinne agiler Methoden auf eben eine agile Arbeitsweise eingespielt ist. Auch hybrid arbeitende Teams benötigen daher ein agiles Mindset und ein darauf abgestimmtes Teambuilding (siehe unsere Seminare Teambuilding).

Das Einspielen in die Rollen und in die Metrik des agilen Team-Managements ist unsere Kernkompetenz. Sind die Rollen nicht verstanden und eingeübt, bilden sich wieder Hirachien aus und dann verbleibt zum guten Schluss nur noch die Suche nach einem Chef. Das klassische Projekt-Management hat damit in allen hybriden Projekten vornehmlich eine reine Strukturierungsbedeutung hinsichtlich der beiden Fragen:
a) in welcher Phase des Gesamtprojektes befinde ich mich und
b) wann setze ich ein iteratives/evolutionäres Vorgehen ein?